Verschüttetes Kerzenwachs? So entfernen Sie es im Handumdrehen Es gibt nichts Schöneres, als mit einer brennenden Duftkerze auf der Couch zu sitzen. Kerzen riechen gut, verbreiten mit ihrem warmen Licht eine gemütliche Atmosphäre und sehen in der Wohnung auch noch gut aus. Leider kann es bei Kerzen manchmal zu Unfällen kommen, bei denen Kerzenwachs an Stellen landet, an denen man es nicht haben möchte. Zum Glück können Sie mit den folgenden Tipps Kerzenwachs im Handumdrehen von jedem Material entfernen, ohne Flecken zu hinterlassen. Aus Teppichen entfernen: Leider ist ein Kerzenwachsfleck auf einem Teppich oder Vorleger schnell gemacht. Jeder weiß, dass es nicht klug ist, eine brennende Duftkerze zu bewegen, aber manchmal tun wir es trotzdem wider besseres Wissen. Deshalb ist es gut zu wissen, dass man einen Teppich nicht ersetzen oder einen Teil davon herausschneiden muss. Es ist zwar etwas mühsam, aber das Kerzenwachs lässt sich einfach entfernen, ohne unschöne Rückstände oder Flecken zu hinterlassen. Alles, was Sie für diese Methode brauchen, ist etwas dickes Papier (z. B. Backpapier oder eine Papiertüte) und ein Bügeleisen. Warten Sie zunächst, bis das Wachs vollständig ausgehärtet ist. Entfernen Sie dann vorsichtig alle größeren Wachsreste, die Sie im Handumdrehen abreißen können. Achten Sie darauf, dass der Teppich dabei nicht zerbricht oder reißt. Legen Sie dann das Papier auf den Kerzenwachsfleck und bügeln Sie langsam mit dem Bügeleisen auf niedrigster Stufe darüber. Das Wachs wird schmelzen und in das Papier einziehen, so dass es sich vom Stoff löst. Wenn Sie dies ein paar Mal gemacht haben und sich kein Kerzenwachs mehr ablöst, können Sie das Ganze mit Teppichreiniger oder dem Reiniger, den Sie normalerweise für diesen Zweck verwenden, wieder reinigen. Weitere Informationen Schauen Sie sich unsere Sammlung an Kerzenwachs auf Ihrem Holz entfernen: In Kombination mit einer Inneneinrichtung aus Holz können Duftkerzen eine wunderbar romantische Atmosphäre in einem Raum schaffen. Leider kann diese Kombination manchmal auch zu weniger angenehmen Situationen führen, z. B. zu verschüttetem Wachs auf einer Holzoberfläche. Dies kann leider schlimme Folgen für Ihre Holzmöbel haben, so dass Sie unbedingt sofort handeln müssen. Zum Glück ist es recht einfach, dafür zu sorgen, dass das Fett keine Flecken hinterlässt, wenn Sie schnell handeln. Nehmen Sie zunächst einen Haartrockner und blasen Sie in Richtung des Wachses, um es zu schmelzen. Gehen Sie mit dem Haartrockner nicht zu nahe heran, da das Wachs sonst in das Gerät eindringen kann. Sobald das Wachs geschmolzen ist, wischen Sie es weg, ohne es weiter auf der Oberfläche zu verteilen. Leider ist das noch nicht der letzte Schritt, denn die Rückstände müssen noch entfernt werden. Dazu mischen Sie eine halbe Tasse Essig mit einer ganzen Tasse Wasser. Tauchen Sie einen Schwamm oder ein Tuch in diese Mischung und polieren Sie damit das restliche Fett weg. Mehr Infos Siehe unsere Sammlung Kerzenwachs von der Kleidung entfernen: Manchmal kann es passieren, dass man versehentlich eine Duftkerze mit der Kleidung hineinhängt oder beim Ausblasen der Kerze auf die Kleidung spritzt. Es wäre schade, wenn Sie Ihr Kleidungsstück deshalb sofort wegwerfen müssten, aber zum Glück ist das nicht der Fall. Auf diese Weise können Sie das Fett ganz einfach aus Ihrer Kleidung entfernen, ohne Flecken zu hinterlassen. Es mag verrückt klingen, aber es ist wirklich die beste Methode: Legen Sie das betreffende Kleidungsstück zunächst für mindestens eine halbe Stunde in den Gefrierschrank. Dadurch härtet das Wachs vollständig aus. Danach nehmen Sie das Kleidungsstück aus dem Gefrierschrank und brechen als Erstes alle Kerzenwachsreste ab, die Sie so abknicken können. Verwenden Sie dann ein Stück Küchen- oder Backpapier und ein Bügeleisen, um das Kleidungsstück auf niedrigster Stufe langsam zu bügeln. Wiederholen Sie den Vorgang mit neuem Papier, bis sich kein Wachs mehr ablöst. Um sicherzustellen, dass keine Flecken zurückbleiben, waschen Sie die Kleidung am besten noch einmal mit einem guten Fleckenentferner. Weitere Informationen Siehe unsere Sammlung Kerzenwachs in den Haaren - so wird es beseitigt: Auch wenn es auf den ersten Blick nicht logisch erscheint, ist Kerzenwachs in den Haaren durchaus üblich. Bei Menschen mit langen Haaren passiert das sogar schneller, als man denkt. Sie beugen sich über eine Duftkerze, um nach etwas zu greifen, und stellen plötzlich fest, dass Ihr Haar mit Fett bedeckt ist. Aber keine Panik: Es ist ganz einfach, es wieder zu entfernen. Die Methode hängt nur davon ab, wo im Haar das Fett gelandet ist. Unten im Haar Wenn sich das Fett nur in den Haarspitzen befindet, können Sie die Haarsträhne einfach in eine Schüssel mit kochendem Wasser halten. Das ist natürlich nicht besonders gut für die Haare, aber es kann nicht schaden. Achten Sie natürlich darauf, dass das kochende Wasser nicht mit der (Kopf-)Haut in Berührung kommt. Das heiße Wasser bringt das Wachs zum Schmelzen, und dann können Sie Ihr Haar einfach wie gewohnt waschen, danach ist das Wachs aus dem Haar verschwunden. Nah an der Kopfhaut Das Entfernen von Wachs, das sich näher an der Kopfhaut befindet, ist etwas aufwendiger. Zunächst ist es wichtig, das Haar und die Kopfhaut mit einem schwereren Öl zu massieren, z. B. Olivenöl oder Arganöl. Waschen Sie dann Ihr Haar unter der möglichst heißen Dusche, damit das Fett schmilzt und aus dem Haar ausgespült werden kann. Achten Sie natürlich darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Wachs heraus ist, waschen Sie die Haare wieder wie gewohnt. Weitere Informationen Überprüfen Sie unsere Sammlung Haben Sie Kerzenwachs an Ihren Wänden, so entfernen Sie es: Wie bei Glas kann auch Kerzenwachs beim Ausblasen leicht an die Wand gelangen. Zum Glück müssen Sie die Wand nicht neu streichen, denn Wachs lässt sich leicht von der Wand entfernen, ohne die Farbe anzugreifen. Kratzen Sie zunächst das meiste
